Sie haben Fragen zum Thema Wind?
Wir beantworten sie gern. Wenden Sie sich gern direkt an Remo Groß.

Die Kraft des Windes machen sich Menschen bereits seit mehreren tausend Jahren zu Nutze. Ob als Antrieb für Segelschiffe oder als Getreidemühlen. Die ersten Windräder zur Stromerzeugung wurden bereits im 19. Jahrhundert entwickelt. Die heutigen Windkraftanlagen haben eine Leistung von zwei bis fünf Megawatt (an Land) und über drei bis zu acht Megawatt bei Offshore-Anlagen.
Als erfahrene Projektpartnerin für Kommunen und Gemeinden betreibt die mea Energieagentur bereits mehrere Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Projektierung sowie der Bau und Betrieb von Erneuerbare-Energie-Anlagen gehören heute zu den Kernkompetenzen der mea.
Der Klimawandel ist eine Tatsache, die nur von wenigen in Frage gestellt wird. Eine Energiewende ist notwendig. Die Eigenproduktion von Strom trägt außerdem zur Unabhängigkeit von den Gas- oder Erdöllieferungen aus anderen Ländern bei. Bereits 2015 schrieb Mecklenburg-Vorpommern das erste Mal eine grüne Null: Der Strombedarf des Landes wurde rein rechnerisch komplett aus Erneuerbaren Energien gedeckt.
Windkraft gehört mit einem Anteil von über 60 Prozent zu den Hauptenergieträgern des grünen Stroms. Gleichzeitig entstehen in dem Bereich der Erneuerbaren Energien zahlreiche neue Arbeitsplätze. 2016 waren es schon rund 14.000 Beschäftigte, die dank der Energiewende langfristig neue Arbeit fanden.
Wir beantworten sie gern. Wenden Sie sich gern direkt an Remo Groß.